Projekte

2023-02-03T10:59:29+01:00

Kinderbuch „Friedolins Freunde“ ins Ukrainische übersetzt

Kinderbuch „Friedolins Freunde“ ins Ukrainische übersetzt
Wirtschaftsjunioren und Wirtschaftskreis Lüdenscheid haben das deutsche Kinderbuch Friedolins Freunde: Tierisch genial von Julia Morgenthaler (im Bild 2.v.l.) in die Ukrainische Sprache übersetzen und drucken lassen.

2023-01-23T11:43:23+01:00

Gründerturbo

Gründerturbo
An jedem Tag wird mindestens eine neue Geschäftsidee geboren, aber nur ein Bruchteil davon wird wirklich umgesetzt. Das wollen wir ändern. Wir, das sind die Wirtschaftsjunioren Lüdenscheid – selbst Unternehmer und Mitarbeiter in Führungspositionen. Wir helfen denjenigen, die eine Geschäftsidee entwickelt haben und umsetzen wollen – auch mit dem Ziel, unsere Region auch in Zukunft noch wettbewerbsfähiger zu machen ist! Damit realisieren die Wirtschaftsjunioren Lüdenscheid ein Projekt, das die Wirtschaftsjunioren Aschaffenburg schon seit einigen Jahren erfolgreich umsetzen.

2023-01-23T11:44:48+01:00

Haus der kleinen Forscher

Haus der kleinen Forscher
Mehr Bildungschancen für alle. In unserer technologieorientierten Gesellschaft wächst die Bedeutung der naturwissenschaftlichen und technischen (Früh-)Bildung. Die gemeinnützige Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ unterstützt daher pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei, den Forschergeist von Mädchen und Jungen im Kita- und Grundschulalter qualifiziert zu begleiten.

2023-01-23T11:45:12+01:00

Albert

Albert
Forschen lohnt sich! Für die „Wissenschaftler der Zukunft“ aus unserer Region tut es das ganz besonders. Denn wenn eine Kita oder Grundschule am Projekt „Albert“ teilnimmt und nachweislich qualifizierte Frühbildung im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich umsetzt, ermöglicht Albert den Blick über den Tellerrand der Kita oder Grundschule.

2023-01-23T11:45:42+01:00

Initiative Wirtschaft Plus

Initiative Wirtschaft Plus
Die Initiative Wirtschaft+ ist eine Interessengemeinschaft der Wirtschaftsjunioren Lüdenscheid und ist aus dem Arbeitskreis Politik und Wirtschaft entstanden. Neben Podiumsdiskussionen oder Gesprächsabenden mit den regionalen Vertretern aus der Kommunal-, der Landes-und der Bundespolitik versuchen wir die Schnittstelle, also die Ausrichtung unserer Veranstaltungen breit zu fächern.