
Die Wirtschaftsjunioren Lüdenscheid
Wir Wirtschaftsjunioren, das sind junge Unternehmerinnen, Unternehmer und angestellte Führungs- und Führungsnachwuchskräfte im Alter bis zu 40 Jahren aus allen Branchen der Wirtschaft.
Wir befassen uns in Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen, bei Betriebsbesichtigungen, in Seminaren, in Arbeitskreisen sowie in Projektgruppen mit wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Fragen von lokaler und regionaler, sowie auch nationaler und internationaler Bedeutung. Wir sind überzeugt, dass unser Land neue Gründer und innovative Unternehmen braucht. Deshalb bringen wir uns ein.
Unsere Mitglieder kommen aus den Einzugsgebieten der Städte und Gemeinden Halver, Herscheid, Kierspe, Lüdenscheid, Meinerzhagen und Schalksmühle. Es können natürlich z. B. auch freiberuflich tätige Personen Mitglied werden, sofern sie den Zielsetzungen des Kreises durch ihre berufliche Tätigkeit nahe stehen. Nach Vollendung des 40. Lebensjahres können ehemalige Wirtschaftsjunioren Mitglied unseres Fördervereins Wirtschaftskreis werden und damit weiterhin ihr Engagement einbringen.

Zusammen weiter kommen
So lautet unser Motto in Lüdenscheid. Nicht sehen und gesehen werden, sondern miteinander reden, voneinander lernen, Erlebnisse teilen und Gedanken austauschen, das sind unsere Attribute. Wir wollen den Standort Deutschland weiterentwickeln, sowie Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit sichern. Deshalb bringen wir uns in politische Debatten und Handlungsbildungsprozesse ein. Durch gemeinsamen Einsatz wollen wir unter anderem die Akzeptanz für unternehmerisches Handeln und Denken stärken und unserer gesellschaftlichen Verantwortung auch in sozialen Projekten gerecht werden.
Wir wollen, dass sich etwas bewegt, auch außerhalb von Lüdenscheid. Die rund 800 Projekte der Wirtschaftsjunioren Deutschland sorgen für eine bessere Bildung, für innovatives Unternehmertum, für mehr Zusammenhalt und Lebensqualität – und stärken den Wirtschaftsstandort Deutschland. Pro Jahr erreichen wir 200.000 Jugendliche und 50.000 Existenzgründer.

Unternehmertum seit 1956
Unser im September 1956 gegründete Kreis der Wirtschaftsjunioren Lüdenscheid gehört zu den ältesten Kreisen der Bundesrepublik Deutschland. Zur Zeit haben wir etwa 50 Mitglieder und mehr als 150 Förderer im Wirtschaftskreis. Wir Wirtschaftsjunioren sehen uns in der Tradition des ehrbaren Unternehmers. Deshalb übernehmen wir Verantwortung für die Gesellschaft.
Es ist wichtiger denn je, dass sich junge Menschen in verantwortungsvollen Positionen gesellschaftlich und politisch einbringen, um die Rahmenbedingungen für die Zukunft mit zu gestalten. Schließlich sind auch wir es, die mit den Weichenstellungen der Politik die nächsten Jahrzehnte leben müssen und unsere Unternehmen erfolgreich führen möchten.

Globales Engagement für die Wirtschaft
Wir sind global vernetzt, und als größtes Netzwerk junger Wirtschaft in Deutschland mit rund 210 Mitgliedskreisen vor Ort präsent. Wer bei uns mitmacht, engagiert sich im Beruf – will aber auch darüber hinaus etwas bewegen. Bundesweit können die Wirtschaftsjunioren auf ein Netzwerk von über 10.000 Mitgliedern und weltweit von über 200.000 Mitgliedern zurückgreifen.
Damit sind wir das größte Netzwerk von jungen Führungskräften weltweit. Zusammen verantworten wir rund 300.000 Arbeitsplätze, 35.000 Ausbildungsplätze und mehr als 120 Milliarden Euro Umsatz. Dabei sind wir in allen Branchen und Bereichen erfolgreich, angefangen bei der Industrie über Handel und Gewerbe bis hin zum Dienstleistungsbereich. Bei all der Vielfalt eint uns unser Leistungs- und Gestaltungswille – und ein gemeinsames Ziel.

Wir Wirtschaftsjunioren Lüdenscheid sind zu Hause im schönen Südwestfalen.
Durch einen Zusammenschluss der Kreise Hochsauerland, Olpe, Siegen-Wittgenstein, Soest und des Märkischen Kreises entstand 2007 die Region Südwestfalen.
Mit einem Beschäftigtenanteil von 47,3 % im produzierenden Gewerbe ist Südwestfalen Industrieregion Nr. 3. Mehr als 150 Unternehmen der Region sind Europa- oder Weltmarktführer mit ihren Produkten.
In Südwestfalen haben Menschen und Unternehmen viel Raum zur freien Entfaltung. Ein Leben im Grünen ist möglich ohne auf Großstädte verzichten zu müssen. Denn Südwestfalen ist sehr gut an das Ruhrgebiet, das Rheinland und Metropolen wie Dortmund, Düsseldorf, Köln oder Frankfurt angebunden.
Lüdenscheid liegt mitten im Herzen des Märkischen Kreises. Unsere Mitglieder kommen aus den Einzugsgebieten der Städte und Gemeinden Halver, Herscheid, Kierspe, Lüdenscheid, Meinerzhagen und Schalksmühle
Aktuelle Beiträge
Podiumsdiskussion „Das Schulfach Wirtschaft kommt“
In einer spannenden Talk-Runde möchten wir gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft darüber diskutieren, wie gut Lehrer und Schüler auf das kommende Schulfach Wirtschaft vorbereitet sind.
LaKo WJ NRW in Siegen vom 15. – 17.05.2020
Es erwarten euch 2,5 unvergessliche Tage mit einem Mix aus Party, Seminar- und Freizeitprogramm. Und das Beste: Die LaKo findet direkt neben an bei den WJ Südwestfalen in und um Siegen statt.
Ruhrpitch 2020 – Der Pitch im Pott
Innovative Ideen gibt es nur in Berlin? Falsch gedacht. Wenn es einen letzten Beweis gebraucht hätte, so liefert diesen der Ruhrpitch 2020 in Essen – mitten im Herzen des Ruhrgebiets.